Pro²Future wird gefördert von:
![]() |
Das COMET-Programm wird durch die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft FFG abgewickelt.
Pro²Future wird durch das östereichische Kompetenzzentrenprogramm “COMET Competence Centers for Excellent Technologies” (Programmlinie K1-Zentren) gefördert. |
![]() |
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Inovation und Technologie |
![]() |
Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort |
![]() |
Land Oberösterreich |
![]() |
Land Steiermark |
![]() |
Steirische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH SFG |
Wissenschaftliche Partner
![]() |
DFKI GmbH, Kaiserslautern, DE Forschungsbereich Eingebettete Intelligenz |
![]() |
evolaris next level GmbH, Graz, AT |
![]() |
Johannes Kepler Universität Linz, AT
Institut für Anwendungsorientierte Wissensverarbeitung Institut für Pervasive Computing Institut für Polymer Extrusion and Compounding Institut für Regelungstechnik und Prozessautomatisierung Institut für Software Systems Engineering
|
![]() |
Österreichisches Forschungsinstitut für Artificial Intelligence (OFAI), Wien, AT |
![]() |
PROFACTOR GmbH, Steyr, AT
|
![]() |
Technische Universität Graz, AT
Institut für Computer Grafik und Wissensvisualisierung Institut für Fertigungstechnik Institut für Hochfrequenztechnik Institut für Maschinelles Sehen und Darstellen Institut für Signalverarbeitung und Sprachkommunikation Institut für Softwaretechnologie |
![]() |
Technische Universität München, DE |
![]() |
Universität Lorraine, FR |
![]() |
Universität Maribor, SI |
![]() |
Universität Stuttgart, DE |
![]() |
Universität Uppsala, SE |
Unternehmenspartner