Success Story – Verpackungskreisläufe schließen und ökonomische und ökologische Mehrwerte generieren
Nachhaltige Materialien und wiederverwertbare Verpackungssysteme finden in vielen Bereichen Einzug – das Projekt regt zu einem Umdenken im industriellen Kontext an Der Verpackung von industriellen Produkten wurde lange Zeit wenig Beachtung ...
Internationale Zusammenarbeit
Hören Sie die Statements ausgewählter Mitglieder des Pro²Future International Scientific Advisory Board (ISAB) zur Förderung internationaler Zusammenarbeit. Prof. Dr. Albrecht Schmidt, LMU München, DeutschlandProf. Dr. Joe Paradiso, MIT Media ...
Success Story – Verbesserung bestehender Fertigungssysteme zu intelligenten und ausfallsicheren Produktionssystemen
Effizienz- und Qualitätssteigerung in der CNC-Produktion durch Einbindung zusätzlicher, nicht-invasiver Sensoren Ausfallsichere Fertigungssysteme sollen ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Qualität in Produktionsprozessen gewährleisten. Ein ...
derStandard :: Forschung Spezial
Die renommierte Tageszeitung „der Standard“ berichtete kürzlich über aktuelle Forschungsprojekte und -ergebnisse des Zentrums. Area Manager der Area „Perception and Aware Systems”, Dr. Michael Haslgrübler, gab Auskunft über die neuesten ...
Success Story – Kognitives Sensor-Framework für Fahrzeuge
Monitoringsystem für Sicherheit, Effizienz, Echtzeit Situations- und Verkehrsanalyse von Fahrzeugflotten Aufgrund der steigenden Zahl von Fahrzeugen auf den Straßen ist die Überwachung von Verkehrs- und Umweltbedingungen für die Gewährleistung ...
Pro²Future bei der LNF 2024
Pro²Future hat sich bei der Langen Nacht der Forschung mit flexibler Zusammenarbeit zwischen Menschen und Robotern in der Industrie 4.0 beschäftigt (Stand Cobot), ebenso mit dem Zusammenspiel von KI und industrieller Arbeitssicherheit (Stand ...
Success Story – Die Nutzung kleinster KI zur Erhöhung von Arbeitssicherheit und Unfallprävention
Einsatz sicherer KI-Technologien in der Industrie, um die Gesundheit und Sicherheit der Arbeiter zu erhöhen Die technologische Revolution transformiert die Arbeitsumgebung und stellt die Arbeiter vor neue Herausforderungen, wie zum Beispiel die ...
Videos des 2nd Scientific Symposium online
Am 06. Mai 2024 fand an der JKU Linz das zweite wissenschaftliche Symposium von Pro²Future statt. Nach der Begrüßung durch Prof. Gabriele Kotsis gab unser wissenschaftlicher Leiter Prof. Alois Ferscha einen Ausblick auf die Forschungsagenda der ...
Streaming AI: Spitzenforschung für nachhaltige Künstliche Intelligenz
„Die parallele Umsetzung der digitalen und ökologischen Transformation – die sogenannte Twin Transition – ist das Top-Innovationsthema in Industriebetrieben und gleichzeitig ein entscheidender Wettbewerbsfaktor für den Innovationsstandort ...
Update Publikationen (2023)
Die aktuelle Liste der Publikationen von Pro²Future finden Sie über das Hauptmenü > Forschung > Publications. Die Liste enthält nun alle Publikationen des Zentrums, einschließlich des Kalenderjahres 2022. Pro²Future ist stolz, folgende ...
Von der Forschung zum Start-up – Stärkung des Unternehmergeistes bei Pro²Future
Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass das Projekt P2D2 (Power Processing for Defect Detection) von der FFG – Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft – bewilligt wurde. Diese spannende Initiative zielt darauf ab, ein ...
derStandard :: KI als Segen oder Fluch
Dr. Michael Haslgrübler, Area Manager der Pro2Future GmbH, wurde für den Artikel “KI als Segen oder Fluch” des Forschung Spezial-Teils von Der Standard, Abendausgabe vom 31. Jänner 2024, interviewt. Online ist der Artikel hier zu ...